Lokale Helden

  • Native Advertising Print

    Bei diesem Native Advertising Print handelt es sich um einen als Anzeige gekennzeichneten Serviceartikel, der in der Beilage Lokale Helden erscheint. Neben dem Serviceartikel umfasst das gebuchte Produkt zusätzlich eine Anzeige (falls nicht anders vereinbart, von Ihnen fertig bereitgestellt), die passend zu Ihrem individuell zugeschnittenen Text entweder neben oder unter diesem platziert wird. In den folgenden Passagen finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Abwicklung.

    Das benötigen wir von Ihnen für ein Native Advertising Print in der Beilage Lokale Helden:
    Kern eines Native Advertisings ist ein von unseren Content-Spezialist:innen erstellter Serviceartikel zu einem von Ihnen genannten Thema. Als Grundlage benötigen wir von Ihnen daher einige Informationen dazu in Form eines kurzen Textes oder Stichpunkten. Vermerken Sie hier möglichst auch, welche Aspekte Ihnen besonders wichtig sind. Zudem benötigen wir von Ihnen:

    • das Marketingziel
    • Angaben zur gewünschten Zielgruppe
    • aussagekräftiges Bildmaterial
    • einen Ziel-Link
    • Ihr Logo


    Bereits vorhandene Texte werden von unseren Redakteuren in Absprache mit Ihnen überarbeitet.

    Bildmaterial und Logo:
    Ob Ihr Native Advertising die Aufmerksamkeit potenzieller Leser:innen gewinnt, hängt maßgeblich vom verwendeten Bildmaterial ab. Zum einen sollten die Fotos – vor allem das Aufmacherbild – einen richtigen Wow-Effekt erzeugen, zum anderen müssen einige verbindliche technische Vorgaben erfüllt sein, um eine optimale Darstellung in der Zeitung zu gewährleisten.

    Folgende Punkte sollten daher erfüllt werden:

    • Anzahl: mindestens 1, Menge variiert nach gebuchter Größe (1/4-Seite: 1 Foto, 1/2-Seite: 1 Foto, ganze Seite: 2 Fotos)
    • Format: Querformat, 4:3
    • Dateiformat: Jpeg oder PNG
    • Auflösung: mind. 1.800 Pixel Breite


    Motiv: Ein Foto darf keine Schriftzüge, Logos, Grafiken oder sonstigen nachträglich eingefügten Text enthalten. Grund: Leser:innen nehmen den Artikel eher als Werbung wahr.

    Bildquelle: Als Herausgeber:in des Native Advertisings Print sind Sie dafür verantwortlich, zu klären, ob Ihnen auch die Nutzungsrechte für die Bilder vorliegen, die eine Bewerbung erlauben. Für einen korrekten Fotovermerk benötigen wir den Namen des Halters / der Halterin der Urheberrechte.

    Ziel-URL: Das Native Advertising Print soll die Leser:innen zu dem von Ihnen gewünschten Thema informieren. Da jedoch nicht alle Aspekte eines Themas im Artikel berücksichtigt werden können, ist es wichtig, den Leser:innen die Möglichkeit zu geben, sich auf Ihrer Website weiter zu informieren. In der Printversion wird ein QR-Code enthalten sein, der direkt auf die von Ihnen angegebene URL verweist. Nennen Sie uns daher bitte eine URL, die bestmöglich zum Thema passt – idealerweise nicht die Startseite Ihrer Website.

    Logo: Werbung muss klar als solche gekennzeichnet sein. Daher setzen wir auch in der Printversion Ihr Logo ein. Dieses sollte folgende Kriterien erfüllen:

    • Format: Querformat oder Quadrat
    • Dateiformat: Jpeg oder PNG
    • Auflösung: mind. 1.800 Pixel Breite


    Anzeige:
    Die Größe Ihrer Anzeige variiert entsprechend der gebuchten Leistung.

    • 1/1 Seite: 1/2 Seite Anzeige 221 mm breit x 150 mm hoch
    • 1/2 Seite: 1/4 Seite Anzeige 108 mm breit x 150 mm hoch
    • 1/4 Seite: keine Anzeige inbegriffen


    Druckvorgaben Anzeige:

    • Graustufen- und 4c-Bilder in Originalgröße 300 dpi
    • Strichzeichnungen (1 Bit) 600 dpi
    • 4-Farb-Druck max. 220%


    So läuft der Produktions- und Freigabeprozess eines Native Advertisings Print ab:
    Nachdem wir von Ihnen die oben genannten Informationen erhalten haben (Upload über den von uns zugesandten Link), formuliert eine:r unserer Content-Spezialist:innen einen serviceorientierten und auf Ihr Marketingziel zugeschnittenen Text. Dazu gehören auch Bildunterzeilen zu den verwendeten Bildern. Diesen Text erhalten Sie in Form eines Word-Dokuments.

    Sollten Sie Änderungswünsche haben, arbeiten Sie diese bitte in das Word-Dokument ein (Kommentarfunktion). Bitte sehen Sie von handschriftlichen Korrekturen ab. Aus dem freigegebenen Text und dem Bild/den Bildern sowie der Anzeige gestalten wir eine Gesamt-Printanzeige im gebuchten Format. Diese bekommen Sie ebenfalls einmal als PDF zur Ansicht. Änderungswünsche können an dieser Stelle nicht mehr eingearbeitet werden.

  • Premium-Partnerschaft

    Die Premium-Partnerschaft umfasst ein Native Advertising Print und Digital, eine Anzeige (falls nicht anders vereinbart, von Ihnen fertig bereitgestellt) sowie ein professionelles Fotoshooting. Bei einem Native Advertising Print und Digital handelt es sich um einen als Anzeige gekennzeichneten Serviceartikel, der sowohl in der Beilage Lokale Helden als auch auf mainpost.de ausgespielt wird. Neben dem Serviceartikel umfasst die gebuchte Leistung zusätzlich eine Anzeige. Diese wird auf der Print-Seite unter dem auf Sie individuell zugeschnittenen Text platziert. Online sorgen Artikelvorschauen (Recommendations) und ein Facebook-Posting im Feed der Main-Post für zusätzliche Reichweite. Darüber hinaus beinhaltet die Partnerschaft auch ein professionelles Fotoshooting, um ein ansprechendes Bild für die Titelseite zu erstellen. In den folgenden Passagen finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Abwicklung.

    Das benötigen wir von Ihnen für die Lokale Helden Premium-Partnerschaft:
    Kern eines Native Advertisings Print und Digital ist ein von unseren Content-Spezialist:innen erstellter Serviceartikel zu einem von Ihnen genannten Thema. Als Grundlage benötigen wir von Ihnen daher einige Informationen dazu in Form eines kurzen Textes oder Stichpunkten. Vermerken Sie hier möglichst auch, welche Aspekte Ihnen besonders wichtig sind. Zudem benötigen wir von Ihnen:

    • das Marketingziel
    • Angaben zur gewünschten Zielgruppe
    • aussagekräftiges Bildmaterial
    • einen Ziel-Link
    • Ihr Logo
    • Ihr Unternehmens-Profil bei Facebook


    Bereits vorhandene Texte werden von unseren Redakteuren in Absprache mit Ihnen überarbeitet.

    Bildmaterial und Logo:
    Ob Ihr Native Advertising Print und Digital die Aufmerksamkeit potenzieller Leser:innen gewinnt, hängt maßgeblich vom verwendeten Bildmaterial ab. Zum einen sollten die Fotos – vor allem das Aufmacherbild – einen richtigen Wow-Effekt erzeugen, zum anderen müssen einige verbindliche technische Vorgaben erfüllt sein, um eine optimale Darstellung in der Zeitung und online zu gewährleisten.

    Folgende Punkte sollten daher erfüllt werden:

    • Anzahl: Es können mindestens ein und maximal zwei Bilder verwendet werden.
    • Format: Querformat, 4:3
    • Dateiformat: Jpeg oder PNG
    • Auflösung: mind. 1.800 Pixel Breite


    Motiv: Ein Foto darf keine Schriftzüge, Logos, Grafiken oder sonstigen nachträglich eingefügten Text enthalten. Grund: Leser:innen nehmen den Artikel eher als Werbung wahr.

    Bildquelle: Als Herausgeber:in des Native Advertisings Print und Digital sind Sie dafür verantwortlich, zu klären, ob Ihnen auch die Nutzungsrechte für die Bilder vorliegen, die eine Bewerbung erlauben. Für einen korrekten Fotovermerk benötigen wir daher den Namen des Halters / der Halterin der Urheberrechte.

    Ziel-URL: Das Native Advertising Print und Digital soll die Leser:innen zu dem von Ihnen gewünschten Thema informieren. Jedoch können in dem Artikel nicht alle Aspekte eines Themas berücksichtigt werden. Daher ist es wichtig, dass Leser:innen die Möglichkeit gegeben wird, sich auf Ihrer Website weiter zu informieren. Nennen Sie uns daher bitte eine URL, die bestmöglich zum Thema passt. Es sollte also nicht unbedingt die Startseite Ihrer Website sein.

    Logo: Werbung muss klar als solche gekennzeichnet sein. Daher setzen wir online anstatt eines Fotos des Redakteurs / der Redakteurin Ihr Logo ein. In Print wird es ebenfalls platziert. Das Logo sollte folgende Kriterien erfüllen:

    • Format: Querformat oder Quadrat
    • Dateiformat: Jpeg oder PNG
    • Auflösung: mind. 1.800 Pixel Breite


    Anzeige:

    • Größe: 1/2 Seite, entspricht 221 mm breit x 150 mm hoch
    • Druckvorgaben:
      • Graustufen- und 4c-Bilder in Originalgröße 300 dpi
      • Strichzeichnungen (1 Bit) 600 dpi
      • 4-Farb-Druck max. 220%


    So läuft der Produktions- und Freigabeprozess der Lokalen Helden Premium-Partnerschaft ab:
    Nachdem wir von Ihnen die oben genannten Informationen erhalten haben (Upload über den von uns zugesandten Link), formuliert eine:r unserer Content-Spezialist:innen einen serviceorientierten und suchmaschinenfreundlichen Text. Dazu gehören auch Bildunterzeilen zu den verwendeten Bildern. Diesen Text erhalten Sie in der Regel in Form eines Word-Dokuments.

    Sollten Sie Änderungswünsche haben, arbeiten Sie diese bitte in das Word-Dokument ein (Kommentarfunktion). Bitte sehen Sie von handschriftlichen Korrekturen ab. Nachdem unsere Autor:innen Ihre Änderungen eingearbeitet haben, schicken wir Ihnen das Dokument nochmals zur Freigabe zu. Aus dem freigegebenen Text und dem Bild/den Bildern sowie der Anzeige gestalten wir eine Gesamt-Printanzeige im gebuchten Format. Diese bekommen Sie ebenfalls einmal als PDF zur Ansicht. Änderungswünsche können an dieser Stelle nicht mehr eingearbeitet werden. Anhand der Content-Page wird dann auch das Facebook-Posting, welches auf den digitalen Part des Native Advertisings verlinkt, erstellt.

    Fotoproduktion:
    Im Rahmen der Premium-Partnerschaft ist eine professionelle Fotoproduktion für das Titelbild bereits enthalten. Ein:e Fotograf:in aus unserem Fototeam setzt die Produktion um. Teilen Sie uns bitte frühzeitig ein bis zwei Terminvorschläge sowie Ihre Wünsche zum Motiv mit, damit wir die Planung bestmöglich an Ihren Vorstellungen ausrichten können. Basierend auf diesen Vorgaben erstellen wir ein Fotokonzept, das die geplanten Aufnahmen und Rahmenbedingungen zusammenfasst. Nach der Produktion werden die Bilder in der Postproduktion professionell bearbeitet und Ihnen zur finalen Durchsicht bereitgestellt.